NUK-Sonderpreis Online/ Web 2.0

Die Rhine Ventures GmbH stiftet dieses Jahr den erstmalig ausgelobten NUK-Sonderpreis Online/ Web 2.0. Damit fördert sie innovative Ideen, die im Internet zu Hause sind.

Gewinner: myAssistants
Preisgeld: 5.000 Euro

Die NUK-Jury sagt:

„Dieses Team überzeugt mit einem hervorragend ausgearbeiteten Businessplan. Die Gründer sind nicht nur fachlich gut aufgestellt, sondern bestechen auch mit ihrer Persönlichkeit. Die jungen Unternehmer arbeiten an der Lösung eines konkreten Problems und sind auf ihrem Weg dorthin schon weit gekommen. Bald vereinfachen sie das Leben vieler Menschen.“

myAssistantsLars Döhnel, Lotte Feiser und Jan Schumacher
Köln und Aachen
Online/ Web 2.0

Kundennutzen & Hintergrund
Viele Menschen mit Behinderung sind für die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft auf persönliche Assistenten (z.B. Gebärdensprachdolmetscher) angewiesen. Die Kosten dafür werden aus den Sozialleistungen getragen. Dabei geht die Nutzung der Teilhabedienstleistungen mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand einher. Mittel müssen beantragt, deren Verwendung nachgewiesen und Assistenzdienstleister gesucht, verwaltet und abgerechnet werden. Der Teilhabegedanke wird konterkariert.

weiter…


Auch die Businesspläne der folgenden vier Teams waren für den NUK-Sonderpreis nominiert. Laut Jury beschreiben sie sehr gute Gründungsideen und lassen ein großes Wachstumspotenzial erkennen.

Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründerinnen und Gründer.

Bonicode
Christopher Wilms und Dr. Matthias Born
Düsseldorf und Frankfurt
Online/ Web 2.0, Gesundheit

bonicode.com – der Online Marktplatz für betriebliche Gesundheitsförderung ermöglicht Unternehmen zielgerichtet, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Mitarbeiter finden zu jeder Zeit an jedem Ort die richtige Gesundheitsleistung.

FoodLoop
Christoph Müller-Dechent, Felix Geenen, Elisabeth Meng und Dr. Guido Loyen
Köln
Online/ Web 2.0

Die „Nahrungsmittelschleife“ bietet Supermärkten eine Softwareplattform, um Abschriften zu redu-zieren und Verbrauchern eine App, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.

lollytown
Jens Moeke und Christoph Hartmann
Bonn und Mainz
Software/ IT

Mit lollytown arbeiten Sie schnell und einfach weltweit mit Ihren Geschäftspartnern und Kollegen zusammen. Starten Sie ihr Web-Meeting von überall mit jedem Gerät und erstellen, bearbeiten und präsentieren Sie gemeinsam Dokumente und Skizzen.

Pay a Part
Moritz Janßen und Andreas Seibert, Bonn
Online/ Web 2.0

Pay a Part ist ein E-Commerce-Marktplatz aus dem Bereich der Sharing Economy, der eine effiziente und intelligente Nutzung von bisher wenig ausgelasteten Gegenständen durch gemeinschaftli-ches Eigentum ermöglicht.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln