Stagelink
Nikolas Schriefer, Jan Mohr, Nicolai Goschin
Köln
Musikbranche
Hintergrund:
Konzerte kleiner und mittelgroßer Veranstalter sind unzureichend besucht, Musiker und Bands spielen zu sehr niedrigen Gagen und haben zu wenige Auftritte, um von ihrem Beruf leben zu können. Dies ist für Musiker als auch Veranstalter unbefriedigend. Weiterhin wird das Konzerterlebnis des Publikums durch halb leere Säle und unzufriedene Clubbesitzer und Musiker geschmälert wird. Der Hauptgrund liegt in einer komplizierten und ineffizienten Vermittlung von Künstlern und Veranstaltern.
Geschäftsidee:
Als digitale Konzertagentur bietet Stagelink die fehlende Schnittstelle zwischen Musikern und Veranstaltern. Durch einen innovativen Suchalgorithmus findet Stagelink zueinander passende Kontakte, vermittelt diese und unterstützt den gesamten Buchungs- und Abwicklungsprozess. Das „Matching“ basiert dabei auf der von Stagelink entwickelten Struktur einer individuellen „DNA“ für jeden Künstler und jeden Veranstalter. Anhand dadurch definierter Merkmale und deren Ausprägungen treffen bereits jetzt Veranstalter, Künstler und Agenturen – teilweise unbewusst – Auswahlentscheidungen im Rahmen eines Konzerts. Stagelink arbeitet jedoch systematischer, präziser und schneller als es in persönlichen Verhandlungen möglich ist und führt so Veranstalter und Künstler passgenau zusammen. Beide Parteien sparen somit nicht nur viel Zeit, sondern steigern darüber hinaus ihren Gewinn. Mit Stagelink können sich Künstler und Veranstalter auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: die kreative Gestaltung wertvoller Konzerterlebnisse.
Gründerteam:
Die drei Gründer Nikolas Schriefer, Jan Mohr und Nicolai Goschin lernten sich im Laufe des Jahres 2011 kennen und merkten schnell, dass sie zusammen ein ideales interdisziplinäres Team bilden, um die Idee zu Stagelink in die Tat umzusetzen. Nikolas (Jazz-Musiker) wird insbesondere den Matching-Algorithmus weiterentwickeln und sämtliche inhaltliche Prozesse steuern. Jan (Finanz-Betriebswirt) verantwortet den Bereich Zahlungsverkehr und Finanzen und ist zusammen mit Nikolas auch für die Umsetzung der Finanzierungsstrategie zuständig. Für die Betreuung und Weiterentwicklung aller technologischen Lösungen und die Koordination entsprechender weiterer Mitarbeiter von Stagelink ist Nicolai (Medien-Informatiker) verantwortlich.
Fazit zu NUK:
„In spannenden Gesprächen bei Coaching-Abenden, stiller Lektüre des Handbuchs zur Businessplan-Erstellung oder auch bei einem Kölsch und vielen netten Menschen bei einer der unterhaltsamen Veranstaltungen des NUK – stets haben wir nicht nur Neues erfahren und gelernt, sondern dabei außerdem eine Menge Freude gehabt. Dafür bedankt sich das gesamte Stagelink Team bei den Organisatoren, den Coaches, den anderen Teams und allen weiteren Beteiligten sehr herzlich!“