Styliza GmbH – Top 13 BPW 2010
Individualisierbare Fliesen – Kann Ihr Badezimmer eine Geschichte erzählen?
Gründer: Roland Büscher, Düsseldorf, Konstantin Krahtov; Düsseldorf/Karlsruhe
Branche: Handel/Innovative Produkte
Hintergrund:
Die Fliesenbranche ist in einem Umbruch mit Umsatz- und Ertragsproblemen, da die Produkte schneller verändert und Produktlebenszyklen immer kürzer werden. Innerhalb dieser Zyklen nehmen Zeit und Kosten für die Produktentwicklung und Markteinführung relativ zu, wohingegen die Phase der Fertigung und Vermarktung deutlich kürzer ist als früher. Der hohe Wettbewerb und die Vergleichbarkeit erlauben dennoch keine adäquaten Preissteigerungen. Um Produkte schneller, kundenspezifischer und dennoch mit Skalenerträgen anbieten zu können, sind neue Formen der Produktentwicklung und zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit erforderlich.
Geschäftsidee:
Die Internet-Handelsplattform Styliza löst dieses Problem durch die Verknüpfung neuartiger Produktionstechniken mit der innovativen Idee einer Internet-Handelsplattform. Dabei soll die traditionelle Vorgehensweise zur Auswahl der Fliesen aus Sortimenten mit dem Konzept zur „Produktion auf Anforderung“ ersetzt werden. Dabei wendet sich der Verbraucher mit seinem Bedarf einer Individualfliese an den stationären Handel. Dort erfolgt die Beratung in den vorhandenen Fachbereichen unter Einsatz der Styliza-Plattform. Anschließend sorgt die Plattform mit dahinter liegenden Dienstleistern und Produktionsanbietern für die Umsetzung und Lieferung Ihrer Individualfliese.
Kundennutzen:
Die Plattform bietet dem Verbraucher einen Zugang zu kundenindividuell gestaltete Fliesen aus Massenfertigung, einem komplett neuen Marktsegment. Durch gezielte Einführung der individualisierten Massenfertigung in die Fliesenherstellung können einerseits die Vorzüge der Massenproduktion (wie Skaleneffekte, Automatisierung) genutzt werden, andererseits wird dem wachsenden Wunsch des Kunden nach Individualisierung seines Produktes Rechnung getragen. Dabei erfolgt durch die Individualisierung der Leistungen kein Wechsel des Marktsegments in exklusive Nischen, wie dies bei einer klassischen Einzelfertigung der Fall wäre. Bei Schäden (z.B. Wasserrohrbruch) in vorhandenen Bädern konnten bislang in vielen Fällen keine Ersatzfliesen mehr beschafft werden. Ist eine Nachlieferung nicht möglich, wurden die Bäder bislang komplett neu gefliest. Durch die neue Technologie und über die Internet-Plattform sind Neuproduktionen möglich, deren Kosten deutlich unter dem Aufwand einer Neuverfliesung liegen.
Gründerteam:
Mit einem interdisziplinären Team um den Gründer und Branchenspezialist Roland Büscher und seinen Partner Dipl. Ing. Konstantin Krahtov wird der Plattformgedanke von Styliza aktiv vorangebracht. Ihr Fundus ist die Mischung aus betriebswirtschaftlichen und Branchenkenntnissen und die Erfahrung in wissenschaftlicher Projektleitung, dabei können sie auf eine umfangreiche Infrastruktur des Forschungszentrums Informatik der Universität Karlsruhe sowie auf ein weites Kontaktnetzwerk zurückgreifen.
Kontakt:
Roland Büscher
info@styliza.com
www.styliza.com
Fazit zu NUK:
„Erst durch die intensive und kritische Auseinandersetzung mit den NUK-Vortragsthemen, den Gutachten und Coaching-Veranstaltungen sind einige Ideen gereift und umsetzungsfähig geworden. Ich kann dem Programm McKinsey-Qualität bescheinigen, zu normalen Preisen sind derartige Leistungen von vielen Gründern nicht zu finanzieren.“
Roland Büscher