27. September 2016

Alumni-Club-Jahrestreffen: abgesagt

Lösungsansätze für Unternehmen in Schieflage: Turnaround Management von Prof. Dr. Hartmut Reinhard
Zwei mal Insolvenz und zurück: Ein Erfahrungsbericht, Dr. Stephan Haubold

Was alle Gründer verbindet ist die Begeisterung und der Enthusiasmus, mit denen sie ihre Geschäftsidee vorantreiben. Trotz guter Planung und großem Engagement kann es aber trotzdem passieren, dass unerwartete Ereignisse dem erwarteten Erfolg im Wege stehen und das Unternehmen in Schieflage gerät. Wie geht man damit um? Wie schafft man in solchen Situationen den Turnaround?

ReinhardProf. Dr. Hartmut Reinhard wird Sie an diesem Abend mit seinem Forschungsschwerpunkt Turnaround Management bekannt machen und Ansatzpunkte für Firmen in Schieflage vorstellen. Seit acht Jahren ist er Professor an der TH Köln für Logistik, Management & Controlling und Geschäftsführer der ISI GmbH. Viel Erfahrung im internationalen Geschäft machte er vor dem Wechsel in die Lehre beim Deutsche Post/DHL-Konzern als Senior Vice President für die Bereiche Strategie & Controlling in den Divisionen Mail und Logistik.

HauboldWie man als Unternehmer und Mensch damit umgeht, wenn alle Maßnahmen nicht greifen und das Unternehmen Konkurs anmelden muss, gibt Dr. Stephan Haubold von der SDH Consult in seinem persönlichen Beitrag „Zwei mal Insolvenz und zurück: Ein Erfahrungsbericht“ wieder. Haubold studierte Chemie in Karlsruhe und Hamburg, bevor er 2000 sein erstes Unternehmen gründete. 2006 gründete er die SDH-Consult, die sich mit dem Transfer von Technologie in die Wirtschaft beschäftigte. Nach einer weiteren Station als Unternehmer in der medizinischen Fachkommunikation, startete er 2014 die SDH-Consult gemeinsam mit seiner Frau neu. Die SDH-Consult ist heute auf die Gestaltung von Qualitäts- und Unternehmenskultur für Unternehmen spezialisiert.

Zeit zu anregenden Gesprächen findet sich beim anschließenden Get-together bei einem kleinen Imbiss und Getränken.

Freuen Sie sich mit uns zusammen auf einen spannenden Abend.

Unser besonderer Dank gilt dem NUK-Alumni-Club-Sponsor Osborne Clarke sowie der Bezirksregierung Köln für die freundliche Unterstützung bei der Ausrichtung dieses Abends.


Teilnahme am NUK-Alumni-Club-Jahrestreffen ist nur mit persönlicher Einladung möglich. Sie sind Jungunternehmer und möchten Mitglied im NUK-Alumni-Club werden? Dann schicken Sie uns eine Mail an alumni-club@neuesunternehmertum.de. Wir freuen uns auf Sie.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Zeit 27. September 2016, 19:00 - 23:00 Uhr
Alle Termine »
© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln