tift – nominiert in Stufe 3 BPW 2014/ 2015
tift – Intelligente Schichtplanung
Julian Peters, Julien Weiler, Christian Schuhmann und Christoph Bresler
Düsseldorf
IT/ Software
Kundennutzen & Hintergrund
tift ist ein Webservice für wirtschaftliche Personalplanung und zufriedenere Mitarbeiter in der Gastronomie. Auf Knopfdruck besetzt tift mit Hilfe eines Algorithmus Schichtpläne automatisch. Damit spart tift Personalplanern bis zu 80 Prozent der Planungszeit und berücksichtigt gleichzeitig die Wünsche der Mitarbeiter.
Geschäftsidee
Im Gegensatz zu Mitbewerber schieben wir die Planung nicht auf die Mitarbeiter ab, sondern automatisieren diese. Dabei bringen wir Sachlichkeit in den Personaleinsatz zurück und erstellen dadurch ausgeglichene Schichtpläne. Denn erst durch die intelligente Automatisierung können wir Mitarbeiter glücklich machen.
tift nutzt dieses Potenzial und löst das Problem des hohen Zeitaufwandes für die Personalplanung mit intelligenter Software. tift ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die mit einem Klick automatisierte, vollständige und für das Personal ausgeglichene Schichtpläne erstellt. So kann die Personalzuteilung zukünftig ohne aufwändiges Einteilen, Abschätzen, Rechnen und Telefonieren erfolgen.
Gründerteam
Das Gründerteam setzt sich aus Julian als Veranstaltungskaufmann, Christoph als Mediengestalter sowie Christian und Julien als Fachinformatiker zusammen. Gemeinsam studierten sie nach ihren Ausbildungen Communication and Multimedia Design an der Fachhochschule Aachen.
Christians Augenmerk bei tift liegt auf der Entwicklung des Backends. Julien arbeitet im Frontend-Development. Die Entwicklung des Oberflächendesigns und der Nutzerführung für die geräteübergreifende Applikation ist Aufgabe von Christoph und Julian ist für den wirtschaftlichen und organisatorischen Bereich von tift zuständig und übernimmt den Großteil der Vertriebsaufgaben.
Weitere Informationen & Kontakt
www.tiftapp.com
Fazit zu NUK
„NUK war ein großartiger Wettbewerb. Neben der fachlichen Unterstützung bei der Entwicklung des Geschäftsmodells und des Businessplans, haben wir zusätzlich vom Netzwerk aus Coaches, Fachkräften und Investoren profitiert. Wir würden jedes Mal wieder teilnehmen! tift dankt für die tolle Betreuung und schöne gemeinsame Zeit.“
Bei diesem Text handelt es sich um eine Eigendarstellung der Gründer.