TorriTec – Control the vacuum

Prof. Dr. Klaus Schierbaum, Christiane Fröhlich, El Miloudi Cherradi (v.l.) Düsseldorf und Hürth
Steuerungstechnik/ Automatisierung

Kundennutzen/ Hintergrund:
Ultrahochvakuum-Anlagen sind komplex, hauptsächlich manuell zu bedienen und somit sehr fehleranfällig. Die Durchführung von Experimenten in diesen UHV-Anlagen ist folglich zeit-, personal- und kostenintensiv. Mit dem kombinierten Soft- und Hardware-System TorriControl kann ein Großteil dieses Aufwandes eingespart werden. Durch eine verbesserte Auslastung und die Fernsteuerung und Programmierbarkeit des Experimentesspart der Experimentator viel Zeit, das Unternehmen bzw. die Universität/ Forschungseinrichtung Personal-, Reparatur- und Ausfallkosten.

Geschäftsidee:
TorriControl ist ein LabVIEW®-basiertes Kontrollprogramm für Ultrahochvakuum-Systeme. Es bietet eine einheitliche und bedienerfreundliche Programmoberfläche zur Steuerung von Vakuumkomponenten und notwendiger Hilfsaggregate. Das System erlaubt eine vollständige Prozesskontrolle, mit der auch komplexe Experimente zum Beispiel in der Oberflächenphysik und -chemie automatisch durchgeführt werden können, wobei Fernsteuerung, permanente Überwachung und vollständige Dokumentation implementiert sind. Die Zahl möglicher Bedienfehler wird somit drastisch reduziert; weniger geübte Mitarbeiter und Gastwissenschaftler können an den Anlagen viel erfolgreicher ihre Experimente durchführen, was auch die Motivation der Forscher steigert. Die Auslastung der Apparaturen wird verbessert, ohne dass ein Experimentator vor Ort sein muss. Experimente können leicht reproduziert und ihre Ergebnisse schneller verifiziert werden. TorriControl vereinfacht das Experimentieren in UHV-Anlagen bedeutend. Es werden Zeit und Kosten gespart, wovon sowohl der Experimentator als auch das Forschungsinstitut profitieren.

Das Produktportfolio von TorriTec wird stetig erweitert. Zur Zeit wird eine Steuerung von Testapparaturen für chemische Sensoren entwickelt.

Gründerteam:
Prof. Dr. Klaus Schierbaum vom Institut für Experimentelle Physik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist der geistige Vater der Geschäftsidee und wird nach Gründung als Berater das Team begleiten. El Miloudi Cherradi (Dipl.-Physiker, Soft- und Hardwarespezialist) hat während seiner Promotions-Arbeit den Prototypen von TorriControl entwickelt und wird die Technische Leitung bei TorriTec übernehmen.

Seit Ende 2011 vervollständigt Frau Christiane Fröhlich dieses etablierte Team mit ihrem kaufmännischen Know-how als angehende Geschäftsführerin. Als Diplom-Physikerin und Wirtschaftsphysikerin kann sie auf jahrelange Berufserfahrung als Projektleiterin im Bereich Marketing mit Budget- und Personalverantwortung zurückgreifen.

Weitere Informationen und Kontakt:

Fazit zu NUK:
„Für mich ist dies die erste Teilnahme beim NUK-Businessplan-Wettbewerb. Ich bin absolut begeistert. Abgesehen von den zahlreichen kostenlosen Vorträgen bekommt man ein professionelles Coaching und fundierte Gutachten zu den Businessplänen, die mit jeder Stufe nicht nur vom Umfang her wachsen. Zudem sind die Veranstaltungen die perfekte Networking-Plattform.“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln