trialCONcept | site management Solutions

Sandra Albrecht, Friederike May, Silvia Mack, Christoph Hanefeld, Christina Heine
Düsseldorf

Arzneimittelforschung

Hintergrund:
Klinische Studien sind Instrumente der evidenzbasierten Medizin und unabdingbare Voraussetzung für die Medikamentenzulassung. Sie finden dort statt, wo Patienten versorgt werden – insbesondere in Unikliniken, die einen sog. Forschungsauftrag haben, aber auch in Krankenhäusern oder Praxen, die ihren Patienten vielversprechende, neue Behandlungsmöglichkeiten bieten wollen. Die Projektorganisation ist anspruchsvoll – aufgrund hoher gesetzlicher Anforderungen und vieler externer Schnittstellen.

Geschäftsidee:
trialCONcept ist ein webbasiertes Serviceportal. Als ganzheitliches Konzept bietet trialCONcept Lösungen für alle wesentlichen Aufgaben- und Organisationsbereiche klinischer Forschungszentren aus einer Hand. Schwerpunkte des Serviceangebotes sind das Verwaltungs- und Qualitätsmanagement, die Aus- und Weiterbildung, Dokumentationshilfen und die Möglichkeit für einen Expertenaustausch. Mit der Produktmarke tC-PM – einem IT-gestützten Managementprogramm – werden alle modernen Anforderungen für die effiziente Steuerung eines Forschungszentrums erfüllt. Die Geschäftsidee zielt auf die Förderung und Stärkung der Forschungszusammenarbeit und bedient Themen sowohl von wirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Bedeutung. trialCONcept wurde im Rahmen von anwendungsbezogenen Projekten und in enger Zusammenarbeit mit universitären Partnern entwickelt. Unsere Strategie basiert vor allem darauf, dass wir auch nach der Implementierung einen engen Austausch mit der Nutzergruppe pflegen, um weitere Potentiale zu erschließen, zu sichern und auszubauen.

Gründerteam:
Sandra Albrecht und Friederike May teilen sich die Führungsaufgaben der csc unitools GmbH. Sandra Albrecht hat langjährige Erfahrungen im Bereich der klinischen Forschung, während Friederike May aus dem Bereich Strategie- und Unternehmensentwicklung kommt. Dipl.-Inf. Silvia Mack hat schon mehrfach bewiesen, dass sie komplexe IT-Projekte auf hohem Niveau, gerade auch im medizinischen Bereich, umsetzen kann. PD Dr. med. Christoph Hanefeld (Katholisches Klinikum, Ruhr-Universität Bochum), selbst Leiter eines Prüfzentrums, unterstützt als medizinischer Berater. Das Ressort Finanzen liegt in den Händen von Christina Heine, und als Grafikdesignerin ist Brigitte Mayer bereits seit Anbeginn dabei.

Weitere Informationen und Kontakt:
www.csc-unitools.de

Zitat zu NUK:
„NUK ist eine wichtige Adresse für jeden Existenzgründer. NUK-Handbuch, Vortragsveranstaltungen und Coaching-Abende sind wichtige Quellen für die erfolgreiche Erstellung eines Businessplans. Wir haben die Teilnahme auch dazu genutzt, eine unabhängige Meinung aus einem breiten Expertenkreis zu unserem Geschäftsmodell zu erhalten. Unser herzlicher Dank geht an die Gutachter und an alle Organisatoren dieses großartigen Wettbewerbs.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln