WeGrow nominiert in Stufe 3 BPW 2009
Neuartige Grüne Geldanlage in ökologisch nachhaltig bewirtschaftete Edelholzplantagen in Europa
Gründer: Peter Diessenbacher, Allin Gasparian; Bonn
Branche: Handel/Innovative Produkte Hintergrund:
Holz ist nach Öl und Gas der drittgrößte Rohstoffmarkt der Welt. Aufgrund der zurückgehenden Vorräte an fossilen Rohstoffen und der stetig steigenden Weltbevölkerung wird die Nachfrage nach dem nachwachsenden Rohstoff Holz in Zukunft verstärkt zunehmen. Die Vereinten Nationen prognostizieren für das Jahr 2030 eine Verdopplung des weltweiten Holzbedarfs.
Die allein in Deutschland in nachhaltige Investmentfonds investierten Gelder haben sich zwischen 2004 und 2008 von vier auf 23 Mrd. Euro mehr als verfünffacht (Imug-Institut 2008). Anleger haben erkannt, dass sie mit „Grünen Investments“ von Klimawandel, steigenden Energiepreisen und Rohstoffknappheit profitieren können.
Geschäftsidee:
Die WeGrow GmbH (in Gründung) ist ein Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich „Grüner Geldanlagen“. WeGrow bietet seinen Kunden die Möglichkeit zur Investitionen in ökologisch nachhaltig bewirtschaftete Edelholzplantagen in Europa.
WeGrow übernimmt im Dienstleistungsauftrag für die Kunden die Pflanzung des extrem schnellwüchsigen Kiribaumes. Der Hybridklon NordMax21 wurde vom Gründungsteam speziell für mitteleuropäische Klimabedingungen gezüchtet. Des Weiteren übernimmt WeGrow die Pflege und Ernte der Plantagen sowie den Verkauf des Edelholzes.
Es wird die Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung angestrebt, um das Haftungsrisiko zu beschränken und Kapitalgebern eine Gesellschaftsbeteiligung zu ermöglichen.
In den nächsten fünf Jahren will WeGrow in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union Anbauflächen mit einer Gesamtfläche von 450 Hektar im Dienstleistungsauftrag angelegen und bewirtschaften.
Kundennutzen:
Zu den potenziellen Kunden zählen neben privaten Kleinanlegern und institutionellen Einrichtungen auch Investmentgesellschaften. Sie können somit ihr Portfolio bzw. ihr Produktangebot um die nachhaltig ausgerichtete Anlageklasse Edelholz diversifizieren. Die durch das Baumwachstum gebundenen Mengen an CO2 können den Endkunden auf individuellen „Klimaschutz-Konten“ gutgeschrieben und in deren Auftrag als CO2-Zertifikate veräußert werden.
Das junge Start up-Unternehmen WeGrow nutzt den Zeitpunkt, um ein neu entwickeltes „Grünes“ Dienstleistungsprodukt erfolgreich in den Markt einzuführen. Die Laufzeiten der Dienstleistungsverträge für die Bewirtschaftung der Edelholzplantagen betragen zehn Jahre. Anders als bei Aktien, Aktienfonds, Gold oder anderen Rohstoffanlagen ist der Wertzuwachs der WeGrow-Investments nicht primär markt- bzw. nachfragebedingt, sondern resultiert vielmehr aus dem natürlichen Wachstum der gepflanzten Bäume.
Gründerteam:
Das erfahrene Gründungsteam von WeGrow besteht aus dem Diplom-Agraringenieur Peter Diessenbacher und der gelernten Industriekauffrau und Diplom-Volkswirtin Allin Beatrice Gasparian. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, besitzen fundierte fachliche Kompetenzen in den Bereichen Agrar / Plantagenmanagement und über ein umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how.
Ihre eigenen Fachkompetenzen werden ergänzt durch die von zwei erfahrenen externen Beratern aus den Bereichen Forst und strategisches Controlling. Ein erfahrener Vertriebsfachmann für Finanzdienstleistungen übernimmt neben eigenen Vertriebstätigkeiten auch die Zertifizierung, die Koordination und den Ausbau der externen Vertriebskanäle.
Kontakt:
www.we-grow.de
Fazit zu NUK:
„Sehr hilfreich für Aufbau von Struktur und Zeitplan!“