Wettbewerb 2007
NUK-Gründungen stehen für Qualität und Nachhaltigkeit
„NUK hat sich zu einem Gütesiegel für Existenzgründungen etabliert. Aber ohne Sponsoren und das individuelle Coaching auf ehrenamtlicher Basis würde dieser Wettbewerb nicht funktionieren – dem überaus engagierten NUK-Netzwerk gilt daher auch in diesem Jahr unser ganz besonderer Dank!“, so Dr. Joachim Hausen, Direktor McKinsey & Company, Inc. und NUK-Gründungsmitglied, im Mai bei der Prämierungsfeier von Stufe 2.
Die Preisträger aus Stufe 2 des
NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2007.
Dr. Hausen hatte bei der festlichen Preisvergabe vor 150 Gästen in der Halle Globale des Gerling-Konzerns die beträchtliche wirtschaftliche Bedeutung des NUK-Businessplan-Wettbewerbs betont: Mittlerweile betrage das Steueraufkommen aus den Geschäftsgründungen, die mit Hilfe von NUK e.V. seit 1997 Fuß fassen konnten, zwischen zwölf und 15 Millionen Euro pro Jahr. Das Rheinland bilde mit 75 Prozent den höchsten Anteil unter den Neugründungen, dennoch verteile sich die Gründungsaktivität über das gesamte Bundesgebiet. Diese Zahlen sind das Zwischenergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie, die zurzeit anlässlich des bald zehnjährigen Bestehens von NUK e.V. erstellt wird.
Das Besondere an der NUK-Erfolgsbilanz? Bei einer deutlich höheren Gesamtgründungsquote sind es im Schnitt rund 50 Unternehmen, die jedes Jahr – und das seit nunmehr einer Dekade – nachhaltig erfolgreich aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgehen. Die im Zuge dessen bisher geschaffenen über 3.000 Arbeitsplätze sind zudem überwiegend in Wachstumsindustrien wie Internet/Multimedia, IT und BioTech/Life Science angesiedelt.Diese Merkmale machen die NUKGründungen zu einem großen Gewinn für den Wirtschaftsstandort. Denn um spürbare Impulse für Wachstum und Beschäftigung geben zu können, braucht es vor allem innovative Geschäftsideen, die von echtem Unternehmergeist getragen sind. Kommt zu diesen beiden Kriterien ein überzeugender Businessplan hinzu, stehen die Chancen bestens, sich langfristig am Markt durchzusetzen. Die Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb wirkt sich nach neuesten Erkenntnissen deutlich auf den Erfolg der Gründer aus, besonders für diejenigen, die mehrere oder alle drei Stufen durchlaufen und möglichst viele der kostenlosen NUK-Angebote wahrgenommen haben. Dies trifft in besonderem Maße auf die Einreichungen in Stufe 3 zu: „Die Teilnehmer haben sich in dieser Phase derart intensiv mit allen Aspekten ihres Vorhabens auseinandergesetzt, dass sie anschließend zumeist hochmotiviert und zügig an die Realisierung gehen“, erläutert Catharina During. „Unsere zehn Besten, also die Nominees in Stufe 3, entsprechen allesamt einem sehr hohen Qualitätsstandard.“
Die Preisträger und Nominees des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2007 im Überblick
Stufe 3:
Preisträger
-
1. Platz : indurad
-
2. Platz: WPX GmbH
- 3. Platz: styleranking media GmbH
Förderpreisträger
- CSP Services GmbH
- IndiviMeD
Nominees
- ConteroQuant GmbH
- KOELRIT
- MembroTech
- IdentPro GmbH
- TEMOS
Stufe 2:
Hauptpreisträger
- Concerto Quant GmbH
- CSP-Services GmbH
- IndiviMeD
- indurad
- styleranking media GmbH
Förderpreisträger
- Haistyler`s heaven
- MebroTech
- RoomDoctor
- KOELRIT
- TEMOS
Nominees
- Active Acoustics
- erg concepts
- GoMoSoft
- Secure Voice
- PharmGenomicsTM
- videotomie
Stufe 1:
Hauptpreisträger
- ConteroQuant GmbH
- indurad
- RoomDoctor
- CSP-Services GmbH
- styleranking media GmbH
Förderpreisträger
- Hairstyler’s heaven
- Active Acoustics
- IndiviMeD
- BiopsyVet GmbH
- videotomie
Nominees
- Let’s make frents!!
- ECOMOTEC
- PharmGenomicsTM
- ViTiV Vital & Aktiv
- Win2AIDS
- wallwalker – Solardienstleistungen
- YouDecide AG
Jahresbericht 2007 (PDF-Dokument 3,22 MB)
Informationen zum Geschäftsjahr 2006/ 07 inkl. aller Preisträger und Nominees des 10. NUK-Businessplan-Wettbewerbs.