Hauptpreisträger Stufe 1
Den Hauptpreisträgern bescheinigten die NUK-Juroren eine sehr gute Geschäftsidee und einen hervorragend ausgearbeiteten Businessplan.
Jedes der vier Teams bekam für seine ca. zehnseitige Geschäftsskizze 500 Euro Preisgeld.
Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründer. Pressefotos zur freien Verwendung gibt es hier.
COUPIES
Gründer: Felix Schul, Felix Gillen, Thomas Engel, Frank Schleimer (v.l.); Köln
Branche: IT/Multimedia
COUPIES bringt Rabatt-Coupons auf das Handy – das Sammeln von Papiergutscheinen entfällt. Mit COUPIES spart man nicht nur bei der Pizza, sondern auch beim Shopping oder dem Theaterbesuch. App im Handy starten – Coupons in der Umgebung checken, auswählen und vorzeigen – fertig!
Die NUK-Jury: „Coupies revolutioniert den Rabatt-Markt und schafft ein neues und innovatives Couponing-System.“
EPIVIOS
Gründer: Dr. Simeon Santourlidis, Agnes Beermann, Nicole Groth, Foued Ghanjati, Joana Pereira (v.l.), Prof. Dr. Peter Wernet (n.i.B.); Düsseldorf
Branche: Biotech/Life Sciences
Von der Forschung in die Praxis: Epivios entwickelt Verfahren, die ein frühes Erkennen und eine genauere Diagnose von Krebs ermöglichen sollen. Die ersten Tests können Prostata- und Blasenkrebs aus Urin detektieren, bevor erste Symptome auftreten.
Die NUK-Jury: „Epivios zeichnet sich durch ein revolutionäres, molekulardiagnostisches Verfahren zur Krebsfrüherkennung, momentan von Prostata- und Blasenkarzinomen, aus. Zwölf Jahre Forschungserfahrung sprechen für das interdisziplinäre Team.“
protarget AG
Gründer: Dr. Eckhard Lüpfert, Martin Scheuerer, John Mitchell (v.l.); Köln
Branche: erneuerbare Energien
protarget entwickelt und produziert solarthermische Kraftwerke und vertreibt diese schlüsselfertig an Industrieparks, Hotels und Ortschaften in Wüstenregionen. protarget solar power systems liefert zuverlässig emissionsfreien und kostengünstigen Strom.
Die NUK-Jury: „protarget besticht durch eine innovative Technologie zur solaren Energiegewinnung und ermöglicht den Bau kompletter Solarthermie-Kraftwerke mit bis zu 50 Prozent geringeren Kosten – guter Businessplan mit guter wirtschaftlicher Realisierbarkeit, auch wegen des Backgrounds der Gründer.“
Verold
Gründer: Oliver Schiffers, Matthew Sloly, Nils Martens (v.l.), Jad Yaghi (n.i.B.); Aachen, Toronto
Branche: IT/ Multimedia
Verold ist eine Plattform zur Nutzung und Entwicklung von Virtuellen Welten und Augmented Reality auf mobilen Geräten und Online. Eingebettet sind Werkzeuge zum 3D-Scannen und zur 3D/CAD-Zusammenarbeit, die auch projektbezogen in der Film- und Spielebranche vertrieben werden.
Die NUK-Jury: „Das Gründerteam überzeugt durch die Verwendung neuartiger Technologien zur Objekterkennung und einer semantischen Datenbank für 3D-Objekte im mobilen Sektor.“