1. Preis: ClingTechBionics – Nominiert im 26. NUK-Businessplan-Wettbewerb


ClingTechBionics-GründerInnen: Petra Ditsche und Christian Grünewald (v.l.)
Foto: Simon Hecht

Eigendarstellung des Teams

ClingTechBionics
GründerInnen: Dr. Petra Ditsche, Christian Grünewald und Marc Pforr
Standort: Bonn
Branche: Innovative Produkte / Bionik / Haftsysteme

ClingTechBionics vermarktet international einen bionischen HighTech-Saugnapf, der starke, reversible Befestigung auch auf rauen Oberflächen ermöglicht. Unseren Kunden ermöglicht die Erfindung die Erschließung neuer Anwendungsbereiche, z.B. in Schwimmbädern, Sanitär, industriellen Prozessketten oder der Markierung von Walen.


Was ist Eure Geschäftsidee?

Wir entwickeln und vertreiben bionische Saugnäpfe für raue und stark strukturierte Oberflächen, die im Trockenen und unter Wasser zuverlässig haften, an nationale und internationale Kunden mit etabliertem Vertriebsnetz (B2B). Darüber hinaus vergeben wir Lizenzen an Industriekunden.

Abbildung: ClingTechBionics

Wie seid Ihr darauf gekommen?

Petra hat an der University of Washington die Biomechanik des Bauchsaugnapfes vom Northern Clingfish, einem bemerkenswerten, kleinen Fisch, welcher sich auf rauen Felsen in der Brandungszone festsaugen kann, erforscht und das Prinzip auf einen technischen Saugnapf übertragen. Die neue Technologie hat viel Aufmerksamkeit von der Presse erhalten. Die folgenden Anfragen aus der Industrie zeigten, dass es einen großen Kundenbedarf gibt und so wurde die Geschäftsidee geboren. Letzten Sommer holte Petra Christian als Materialwissenschaftler mit ins Team, beide entwickeln derzeit den Saugnapf im Rahmen eines EXIST-Gründerstipendiums an der Universität Bonn in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum fertigen Produkt für die Serienproduktion weiter.

Warum braucht die Welt Eure Idee? Für welches Problem habt Ihr eine Lösung gefunden?

Die bionischen Saugnäpfe lösen verschiedenste Kundenprobleme durch reversible Haftung auf rauen Oberflächen, z. B. die Befestigung von Sportgeräten unter Wasser, endlich haltbare, reversible Befestigung von Duschkörben und anderen Gegenständen auf Fliesen in Mietwohnungen sowie den Transport von strukturierten Materialien mit Vakuumgreifern in industriellen Prozessketten. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Abdichtung Energieeinsparung beim Einsatz der Vakuumgreifer.

Was reizt Euch am Gründersein?

Sehr spannend ist es, den Weg von der Erfindung bis zum fertigen Produkt auf dem Markt mitzugehen. Uns reizt es, etwas Neues aufzubauen und entsprechend unserer Werte zu gestalten. Dazu gehören für uns u. a. Nachhaltigkeitskriterien und ein flexibleres, auf Leistung basierendes Arbeitsmodel. Bei unternehmerischem Erfolg planen wir einen festen Teil für die Förderung eines guten Zweckes einzusetzen.

ClingTechBionics-GründerInnen: Petra Ditsche und Christian Grünewald (v.l.)
Foto: Simon Hecht

Was sind Eure nächsten Schritte?

Gründen! Und sobald die finale Produktreife für die Serienproduktion für unsere erste Anwendung erreicht ist, mit unserem ersten Pilotkunden in den USA den Markteintritt vollziehen.

NUK-Fazit: Eure Meinung zu NUK

NUK bietet eine tolle Unterstützung für Gründer. Insbesondere das Feedback der Gutachter zum Businessplan und das vielfältige Expertenwissen bei den Meet a Coach-Meetings waren äußerst wertvoll für uns. Vielen Dank!



Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild2-1-2.png





Kontakt
E-Mail: info@clingtech-bionics.com

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln