Förderpreisträger Stufe 1: mecorad
„Die Ideenskizze veranschaulicht das erkennbare Potenzial des Messsystems, das die Gründer entwickelt haben. Wir sehen eine förderungswürdige technische Herangehensweise zur Lösung eines Problems.“
Preisgeld: 250 Euro
Eigendarstellung des Teams
mecorad
Andreas Heutz, Dr. Marc Banaszak, Dr. Sebastian Zareba (v.l.) und Cagdas Ünlüer
Köln
Maschinenbau
mecorad hilft den Betreibern von Warmwalzwerken mit einem hochpräzisen Messsystem und darauf aufbauenden Applikationen höhere Produktqualitäten zu realisieren, Produktionswertverluste zu reduzieren sowie die Produktion bis zum Endkunden zu vernetzen.
Wer seid Ihr?
mecorad ist ein Team aus vier Mitgliedern, welches Prozesswissen aus der Stahlindustrie, Methoden zur Sensordatenfusion und Regelung mit Erfahrung der Embedded System Entwicklung und innovativen Ansätzen im Bereich der IT mit Startup Erfahrung und betriebswirtschaftlichem Know-how kombiniert.
Was macht Ihr und wie seid Ihr auf Eure Geschäftsidee gekommen?
mecorad bietet industrielle Mess- und Regelungstechnik für Warmwalzwerke an. Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden ihren Herstellungsprozess nicht genau beobachten können und daher viel Potenzial verschenken. Durch den radarbasierten Ansatz von mecorad können sie nun effizient automatisieren.
Welches Problem löst Ihr damit?
Heute verfügbare optische Sensoren liefern keine zuverlässigen Messwerte, da insbesondere Wasserdampf in der Luft oder Wasser auf dem Walzgut zu Störungen führen. Andere Verfahren sind nicht wirtschaftlich nutzbar. Durch die radarbasierte Messung sind erstmals wichtige Parameter wie Breite und Dicke messbar und für eine Regelung verfügbar. So entsteht ein qualitativ überlegenes Walzprodukt.
Was motiviert Euch zu gründen?
Es fasziniert uns, hochinnovative Radartechnik mit der traditionsreichen Schwerindustrie zu einem digitalen Konzept zu vereinen. Es entstehen völlig neue Möglichkeiten für alle Beteiligten. Unser Verständnis von Re-Linking Technologies ist unseren Beitrag für die Idee der Industrie 4.0.
Kontakt: mecorad.com
Wenn man einmal eine Großschmiede oder ein Warmwalzwerk gesehen hat, sieht man, wie interessant der Bereich ist, in dem sie gründen, meinen Andreas Heutz, Cagdas Ünlüer, Sebastian Zareba und Marc Banaszak vom Team mecorad .