Platz 1: mobilesdorf

Felix Peters und Lukas Böhm
Blankenheim
Carsharing

Preisgeld: 10.000 Euro

Was ist Eure Geschäftsidee?
Unsere Geschäftsidee mobilesdorf macht Kommunen im ländlichen Raum zu Carsharing-Anbietern. Die innovative Software-Plattform ist bereits in der Praxis erprobt und ermöglicht es Kommunen, mit einem eigenen Carsharing-Angebot den ÖPNV zu ergänzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung der Besonderheiten von Elektrofahrzeugen.

Wie seid Ihr darauf gekommen?
Die Idee entstand im Frühjahr 2013. Freilingen (Kreis Euskirchen) hat damals im Rahmen des LEADER-Projektes “E-ifel mobil” für eine Pilotphase ein Elektroauto für ein Carsharing-Projekt zur Verfügung gestellt bekommen. Lukas Mutter Simone Böhm (Ortsvorsteherin von Freilingen) konnte ihren Sohn überzeugen, eine Software zu entwickeln, die eine vereinfachte Buchung des Fahrzeugs ermöglichen sollte. So entstand die erste Version von mobilesdorf.

Warum braucht die Welt Euch?
Der stark eingeschränkte ÖPNV im ländlichen Raum ist ein immer größer werdendes Problem. Kommunen stehen vor der Herausforderung, trotz steigender Kosten ein zufriedenstellendes Mobilitätsangebot sicherzustellen. Carsharing ist eine attraktive Alternative, wird aber im ländlichen Raum von herkömmlichen Anbietern nicht angeboten. Dort müssen Kommunen deshalb selbst aktiv werden. Mit Hilfe unserer innovativen Software-Plattform können Kommunen mit eigenen Fahrzeugen ein Carsharing-Angebot betreiben.

Was reizt Euch am Gründersein?
Im Bachelor haben wir dual studiert und hatten deshalb bereits frühzeitig die Möglichkeit, Erlerntes auch in der Praxis ausprobieren und umsetzen zu können. Mit einem eigenen Unternehmen bieten sich uns jetzt noch mehr Chancen, eigene Ideen zu verwirklichen und konkrete Probleme anzugehen.

Was sind Eure nächsten Schritte?
Unser Unternehmen, die evemo UG, haben wir bereits Anfang des Jahres gegründet. Außerdem konnten wir bereits neue Projekte akquirieren, die es nun umzusetzen gilt. Parallel entwickeln wir unsere Software ständig weiter.

Was ist Euer Fazit zu NUK?
Durch NUK hatten wir die Möglichkeit, unsere Software, die wir als Hobbyprojekt entwickelt haben, in ein eigenes Unternehmen zu überführen. Das umfangreiche Feedback hat uns geholfen unser Geschäftsmodell kontinuierlich zu verbessern.

Die NUK-Jury sagt:
„Ein überzeugender Businessplan, sauber ausgearbeitet und auch für Branchenfremde gut verständlich. Die Idee und das Geschäftskonzept passen zusammen. Darüber hinaus bietet das glaubwürdige Team eine lebensnahe Lösung für ein echtes Problem in einem Trendmarkt. Mit einem marginalen Geldeinsatz und schrittweiser Vergrößerung aufgrund erster Ergebnisse ist das Potenzial für eine hohe Skalierbarkeit vorhanden. Zum guten Schluss lieferte das Team eine überzeugende Präsentation vor der Jury. Wir sind vom Team, vom Produkt und vom Businessplan begeistert.“

Kontakt: www.mobilesdorf.de

Lernen Sie hier die beiden Gründer kennen!

 

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln