kurzundknapp 03/2017
Nachrichten von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Es ist ein Privileg in einem Land zu leben, in dem wir uns entfalten
können“, sagte NUK-Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Gottwald bei der
vergangenen Preisverleihung unseres Businessplan-Wettbewerbs. Mehr über
den feierlichen Abend voll innovativer Ideen, Gründergeist und süßer
Kostproben können Sie in unserem Bericht lesen.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr NUK-Team
NUK-NETZWERK
NUK hat viele Gesichter – Monika Engelen
„Bei jeder Idee gibt es viele mögliche Stolpersteine. Je mehr man davon vor der Gründung durch Gespräche und Feedback erkennt, desto besser“, sagt Professor Monika Engelen von der TH Köln.
NUK-WISSENSKAPITAL
5 rechtliche Tipps für Gründer
Rechtliche Fehler können für Gründer teuer werden. Anwältin und NUK-Expertin Annette Simon, Osborne Clarke, verrät, was Startuper in jedem Fall beachten müssen.
Außerdem empfiehlt das NUK-Team zwei spannende Wissenskapital-Fundstücke.
Warum Gründer auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung achten sollten
Das europäische Datenschutzrecht hat sich geändert. Das betrifft vor allem junge Unternehmen aus der Digitalwirtschaft. Damit es nicht teuer wird, sollten sich Gründer unbedingt damit beschäftigen.
Wie Startups Entwickler für sich gewinnen
Kaum ein Startup, das ohne Entwickler auskommt. Im Kampf um gute Fachkräfte haben Startups gute Trümpfe im Ärmel – auch wenn sie nicht im Geld schwimmen.
NUK-INTERN
NUK-Businessplan-Wettbeweb: Wir zeichnen fünf vielversprechende Gründerhoffnungen aus
Das Superfood der Superfoods, ein innovativer Nagellackpinsel und ein spielerischer Zugang zu Naturwissenschaften – beim NUK-Gründerpitch zeigten rheinische Gründer, dass auch in diesem Jahr vielversprechende Geschäftsideen in der Region entstehen.
Termine
Am 17. April beginnt die dritte und damit letzte Einreichungsphase des diesjährigen NUK-Businessplan-Wettbewerbs. Bis zum 1. Mai können Gründerteams ihren fertigen Businessplan unter www.nukgutachten.de einreichen. Neben wertvollen Gutachten winkt der mit 10.000 Euro dotierte 1. Platz im Gesamtwettbewerb.
Am 6. und 27. April haben alle interessierten Gründer noch einmal die Chance, auf Coaching-Abenden individuelle Fragen zu diskutieren. Beim NUK-Vortrag am 20. April werden Steuern für Gründer erklärt.